Weihnachts- und Neujahrsgruß
Willibald Gailler, Landrat
Pressemitteilung vom 20.12.2024
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heuer zum Jahresende erlebten und erleben wir politisch turbulente Wochen. Aber auch die wirtschaftliche Entwicklung muss uns besorgt machen. Viele Betriebe kündigten zum Teil einen massiven Stellenabbau an oder melden zumindest Kurzarbeit an. Das schlägt sich nicht nur am Arbeitsmarkt nieder, sondern auch in sinkenden Einnahmen für alle öffentlichen Haushalte. Und darüber hinaus belasten uns nach wie vor die Krisen der vergangenen Jahre. Wir stehen also vor großen Herausforderungen und nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, mit Zuversicht ins neue Jahr zu gehen. Nicht immer fällt uns das leicht, denn unsere Welt verändert sich immer schneller und war besonders in den letzten Jahren von schlechten Nachrichten geprägt. Umso wichtiger finde ich es, dass wir uns auch positive Entwicklungen vor Augen rufen und sehen, was gut läuft, besonders in unserem direkten Umfeld. Dort konnten wir auch dieses Jahr wieder viele Projekte erfolgreich auf den Weg bringen!
Sehr freue ich mich darüber, dass im Mai der erste Hubschrauber grünes Licht für die Landung auf der Plattform am Dach unseres Klinikums bekam und Notfallpatienten nun in kürzester Zeit in die Notaufnahme gelangen. Das ist nicht nur eine wesentliche Verbesserung für Patienten, Ärzte und Notfallteams, sondern auch ein bedeutender Schritt in die Zukunftssicherung unseres Klinikums. Diese wird uns auch durch die Bayerische Staatsregierung mit der Aufnahme des 2. BA der Baulichen Zielplanung 29+x in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2027 und mit der damit verbundenen Förderung von 58,5 Mio. Euro attestiert.
Zügig schreiten auch die Arbeiten beim Haus für Pflege und Soziales in Parsberg voran. Hier investiert der Landkreis rund 25 Mio. Euro in eine Einrichtung mit 77 Dauerpflegeplätzen plus eingestreuter Kurzzeitpflege und 30 Tagespflegeplätzen, die es pflegebedürftigen Menschen aus der Region ermöglichen wird, nah an ihrem bisherigen Lebensmittelpunkt zu bleiben. Nachdem wir Ende November bereits Richtfest feiern konnten, rechnen wir mit der Fertigstellung des Hauses mit dem Schwerpunkt Demenz im Frühjahr 2026.
Im Interesse einer guten Landkreisentwicklung verfolgen wir mit Nachdruck das Ziel, unser 343 km langes Kreisstraßennetz in Stand zu halten und ständig verkehrssicherer zu machen. Rund 6 Mio. Euro haben wir 2024 dafür investiert.
Ein weiteres großes und langfristiges Thema ist die stetige Verbesserung unserer Bildungslandschaft. Im Frühjahr konnten wir mit dem sogenannten B-Bau den letzten Teil der Erweiterung und Generalsanierung des Ostendorfer-Gymnasiums einweihen und erst Ende November wurde der Erweiterungsbau der Edith-Stein-Realschule in Parsberg seiner Bestimmung übergeben. Direkt daneben schreiten auch die Bauarbeiten am Gymnasium Parsberg weiter voran. Auch künftig werden wir nicht nachlassen, die Bildungseinrichtungen für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis zu verbessern. So wurde bereits ein Generalunternehmen für die Erweiterung des Willibald-Gluck-Gymnasiums um zehn weitere Klassenzimmer beauftragt und für die Entscheidung, ob das Staatliche Berufliche Zentrum am Deininger Weg generalsaniert oder neu gebaut wird, wird derzeit eine Machbarkeitsstudie erstellt. Unser Berufliches Zentrum konnte im Oktober sein 150-jähriges Bestehen feiern und passend zu diesem Jubiläum erhielten wir die Zusage, dass die Technikerschule um einen vierten Bereich, die künstliche Intelligenz erweitert werden kann. Damit nehmen wir deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein.
Das alles ist nur ein kleiner Einblick in die Arbeit, die wir täglich für unseren Landkreis leisten. Auch in den Bereichen Umweltbildung, Regionalentwicklung, Abfallwirtschaft, Tourismus und Mobilität uvm. arbeiten wir mit viel Engagement an einem guten Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für unsere Wirtschaft.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
gerade in krisengeprägten Zeiten sollten wir das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren, nämlich den Blick auf die Gemeinschaft, Rechtsstaatlichkeit, Solidarität und Mitmenschlichkeit. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich ganz herzlich bei allen zu bedanken, die sich jeden Tag für den Landkreis Neumarkt i.d.OPf. einsetzen. Herzlichen Dank an unsere Mandatsträger den Bürgermeistern, allen Verantwortlichen in den Städten, Märkten und Gemeinden und auch allen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie allen Beschäftigten im gesamten Landkreis.
Meinen großen Dank richte ich zudem an alle Kräfte der Polizei und der Feuerwehr, die Beschäftigten im Gesundheitswesen, im Rettungsdienst und in der Pflege. Sie leisten täglich rund um die Uhr und auch an den kommenden Feiertagen Ihren Dienst für unser Wohl.
Ganz besonders möchte ich mich bei allen ehrenamtlich engagierten Menschen in den Vereinen, Initiativen und sozialen Projekten bedanken. Sie bereichern mit ihrem vielfältigen Engagement das Leben in unserer gesamten Region und leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür danke ich Ihnen sehr herzlich.
Ihnen allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025 mit viel Mut, Zuversicht, Gesundheit und Gottes Segen.
Ihr
Willibald Gailler
Landrat