Pressemitteilung vom 13.09.2022
Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Herr Ludwig Haubner ist heuer 86 Jahre alt geworden und hat sich in vielfältiger Weise für die Menschen im Landkreis Neumarkt weit über das übliche Maß hinaus eingebracht.
Als Organist ist er seit fast 50 Jahren tätig und erfreut die Kirchenbesucher auf dem Mariahilfberg in Neumarkt mit seinem Orgelspiel. Fehlzeiten gab es bei ihm nicht, denn als christlich eingestellter Mensch war und ist ihm die Tätigkeit des Organisten eine Herzensangelegenheit. Nicht nur sonntags sondern auch während der Woche gestaltet er die Gottesdienste und Andachten. Als ehemaliger Seminarist im damaligen Kloster hat er das Orgelspielen von einem Ordensmann hier erlernt und gibt mit Begeisterung seine musikalische Fähigkeit wieder. Neben dem Orgeldienst war er auch als Lektor und Sänger tätig.
1960 kam Ludwig Haubner als Lehrer an die Volksschule Deinschwang und übernahm, wie gewohnt bei den Lehrern in den kleinen Orten damals, auch den Orgeldienst und zudem die Leitung des Männergesangvereins (heute „Deinschwanger Sänger“).
Mit dem Chor gestaltet er alle größeren kirchlichen Feste in der Filialkirche St. Martin in Deinschwang und spielt bei Beerdigungen die Orgel. Auch in der Kirche auf dem Mariahilfberg in Neumarkt sind die „Deinschwanger Sänger“ nicht mehr wegzudenken. So werden von dem Chor sowohl die Christmette als auch zahlreiche andere Konzerte, überwiegend caritativer Art, mitgestaltet.
Mit „seinen“ Sängern und Musikanten organisiert und bereichert er auch zahlreiche weltliche Konzerte sowie Heimat- und Volkstumsabende im ganzen Landkreis Neumarkt.
Im Jahr 1969 gründete er mit zwei weiteren Musikanten das Musiktrio „Wurschtbachtaler Musikanten“. Dieses Trio, ausgestattet mit Bassgitarre, Akkordeon und Hackbrett, begeistert mit ihrer staden Stubenmusik das Publikum ebenfalls im ganzen Landkreis Neumarkt und darüber hinaus.
Dem Hackbrettspiel widmet er sich im Freundeskreis-Enseble und erfreut zusammen mit der Kabarettistin Frau Lizzy Aumeier (Kontrabass), Frau Gertraud Aumeier (Zither) und Herrn Dr. Rüdiger Schmiedl (Geige) die Zuhörer mit begeisternden Musikstücken.
Mit all diesen Funktionen in der Musikwelt hat Herr Haubner schon viele Benefizkonzerte ins Leben gerufen und durchgeführt, so dass durch die eingenommenen Spenden zahlreiche soziale Projekte im Landkreis aber auch weltweit unterstützt werden konnten. So gingen diese z. B. an die Nepalhilfe Beilngries, an das G6 - Haus für Jugend, Bildung und Kultur Neumarkt, den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern e.V., die AIDS-Hilfe Nürnberg, die Benediktinerabtei Plankstetten und auch an zwei Sozialprojekte in Peru (Waisenhaus und medizinisches Zentrum in Arequipa/Lima) u.v.m.
Bei den Neumarkter Passionsspielen hat sich Ludwig Haubner bereits fünfmal als Akteur eingebracht. Viele Tage und Wochen der freien Zeit müssen für die Vorbereitung und Proben insbesondere für Akteure von Hauptrollen geopfert werden. Auch wenn er im Jahre 2019 während der Proben aufgrund einer schweren Erkrankung bei den Hauptaufführungen nicht mehr mitwirken konnte, so war er dennoch stets vor Ort und unterstützte die Schauspieler.
Ludwig Haubner lebt in einer tiefen und innigen Verbundenheit mit seiner Heimat. Er versucht, den großen Schatz des weitverstandenen Brauchtums zu bewahren und hat ein großes Herz für Bedürftige und Notleidende. All das geschieht in einer bewundernswerten Bescheidenheit.
Zusammenfassend bleibt festzustellen, dass Ludwig Haubner stets gerne bereit war und ist, mit seinen Fähigkeiten für andere aktiv zu werden. Trotz seines hohen Alters zeigt er sich zukunftsorientiert und geht auch Alltagsfragen kritisch an.