Logo Landkreis Neumarkt - zur Startseite

Only Human: Ausstellung am Staatlichen Berufsschulzentrum sensibilisiert junge Menschen für Gesundheitsthemen“

Die Ausstellung widmet sich wichtigen Themen wie HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten, Frauen- und Männergesundheit sowie Geschlech-terrollen und Beziehungen.

Pressemitteilung vom 06.12.2023

In einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Staatlichen beruflichen Schulzentrum insbesondere mit Schulleiter Albert Hierl, den Lehrkräften, dem Team der Sozialpädagogen der Schule sowie dem Gesundheitsamt Neumarkt konnte in der vergangenen Woche vom 27. November bis zum 01. Dezember die beeindruckende Ausstellung „Only Human“ präsentiert werden. Die Ausstellung widmet sich wichtigen Themen wie HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten, Frauen- und Männergesundheit sowie Geschlechterrollen und Beziehungen.

Besonders junge Menschen mit Fluchthintergrund wurden als Zielgruppe für die Ausstellung angesprochen. Only Human wurde 2017 von der Caritas Aidsberatungsstelle München entwickelt und erhielt 2018 den renommierten Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung. Die Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern zeigten ein außergewöhnliches Interesse an der Ausstellung, die zu interessanten Diskussionen und Fragestellungen führte.

Angesichts der Tatsache, dass sich in Bayern jährlich etwa 200 Menschen neu mit dem HI-Virus infizieren, obwohl das Wissen über Ansteckungswege in der Gesellschaft weit verbreitet ist, ist die Aufklärung über HIV und anderer ansteckende Krankheiten weiterhin von Bedeutung.

Die Ausstellung „Only Human“ trägt dazu bei, Bewusstsein zu schaffen und junge Menschen über wichtige Gesundheitsthemen zu informieren. Sie zeigt auf, wie unentdeckte Infektionen durch HIV Tests aufgedeckt werden können und wie wichtig es ist, betroffene Menschen in das Behandlungssystem zu integrieren.

Das Gesundheitsamt Neumarkt bietet, wie alle Gesundheitsämter in Deutschland, kostenlose und anonyme HIV Testungen an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist unter der Telefonnummer 09818/ 470-1512 erforderlich.

  • Foto_W. Fersch