Logo Landkreis Neumarkt - zur Startseite

Kreisstraße wieder frei – Bauarbeiten an der NM 25 abgeschlossen

Die Bauarbeiten zum Neubau der NM 25 zwischen Anzenhofen und der Staatsstraße 2240 bei Pelchenhofen sind bereits abgeschlossen. 

Pressemitteilung vom 25.08.2023

Die Bauarbeiten zum Neubau der NM 25 zwischen Anzenhofen und der Staatsstraße 2240 bei Pelchenhofen sind bereits abgeschlossen.

Gestern konnte Landrat Willibald Gailler mit Heimatminister Albert Füracker, Oberbürgermeister Thomas Thumann, 2. Bürgermeister Stefan Heß und seinen Mitarbeitern Abteilungsleiter Michael Gottschalk, Kreiskämmerer Hans Ried, Tiefbauamtsleiter Johann Schmauser, stv. Sachgebietsleiter und Projektleiter Manfred Rackl  sowie den Verantwortlichen der Firma Strabag GmbH, Martin Rothammer, Franz Fenk und Dieter Leo die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigeben.

„Ich freue mich sehr, dass die Bauarbeiten sehr zügig und plangemäß verliefen. So können wir bereits einen Monat früher als geplant diese Strecke zwischen der Gemeinde Pilsach und der Stadt Neumarkt unseren Verkehrsteilnehmern wieder zur Verfügung stellen“, freute sich der Landkreischef.

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker lobte die gute verkehrliche Infrastruktur seines Heimatlandkreises, die bayernweit vorbildlich sei. Davon

können auch die Kommunen in ihrer Entwicklung profitieren, betonten

Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann und 2. Bürgermeister Stefan Heß für die Gemeinde Pilsach.

Der bauliche Zustand der NM 25 zwischen Anzenhofen und Pelchenhofen war sehr schlecht. Das zeigte sich vor allem durch starke Verformungen und Risse sowie zahlreiche Ausbesserungsstellen und Ausbrüche in der Asphaltoberfläche. Ursache hierfür war ein zu geringer frostsicherer Straßenaufbau und mangelhafte bzw. nicht vorhandene Entwässerungseinrichtungen. Die Fahrbahnbreite der Kreisstraße war mit 5,50 m zu schmal für die heutige Verkehrsbedeutung.

Deshalb hat der Landkreis bereits 2017 den ersten Abschnitt von Anzenhofen bis zur Autobahnunterführung auf einer Länge von rund 1,4 km neu gebaut. Jetzt wurde auf 3.3 km Länge auch der zweite Abschnitt erneuert. Die Kosten der Maßnahme betragen rund 2,9 Mio. Euro. Der Freistaat Bayern leistet dafür einen Zuschuss von gut 1,5 Mio. Euro, wofür sich der Landrat ganz herzlich bei den Staatsministern Christian Bernreiter und Albert Füracker bedankte:

„Durch die gute Förderung des Freistaates Bayern und hohe eigene Investitionen können wir unser 343 km langes Kreisstraßennetz in einem guten und verkehrssicheren Zustand erhalten.“