Kreisstraße NM 44 Berngau-Pavelsbach für Verkehr freigegeben
Verbesserung der Verkehrssicherheit
Pressemitteilung vom 06.11.2023
Verbesserung der Verkehrssicherheit
„Ich freue mich sehr, heute die Kreisstraße NM 44 nach gut vier Monaten Bauzeit wieder offiziell für den Verkehr freigeben zu können. Die Straße war von schweren Schäden im Bereich der Fahrbahn gekennzeichnet. Zugunsten der Verkehrssicherheit wurden bauliche Mängel nun behoben. Mit der Sanierung werden wir außerdem den Anforderungen des derzeitigen Verkehrsaufkommens und der künftigen Verkehrsentwicklung gerecht“, so Landrat Willibald Gailler, der zusammen mit Bürgermeister Thomas Meier und seinen Mitarbeitern Abteilungsleiter Michael Gottschalk, dem Leiter des Tiefbauamtes, Johann Schmauser, stv. Bauamtsleiter Manfred Rackl und Bauleiter Franz Schuster sowie Werner Schneider und Andreas Lutter von der Firma Pusch Bau die Straße wieder für den Verkehr freigeben konnte. Den Markt Postbauer-Heng vertrat Bürgermeister Horst Kratzer.
Der alte bauliche Zustand der Kreisstraße war sehr schlecht. Dies zeigte sich vor allem durch starke Verformungen und Risse sowie durch zahlreiche Ausbesserungsstellen und Ausbrüche in der Asphaltoberfläche. Durch die zahlreichen Spurrinnen kam es bei Regen vermehrt zu Aquaplaning. Ursache hierfür war ein zu geringer frostsicherer Straßenaufbau und mangelhafte Entwässerung des bestehenden Straßenkoffers.
Aus diesem Grund wurde auf einer Länge von 3.570 m und einer Fahrbahnbreite von 6,50 m der frostsichere Oberbau verstärkt und der komplette Asphaltoberbau vom Ortsende Pavelsbach über Dippenricht bis nach Berngau (Einmündung Raiffeisenlagerhaus) erneuert.
Dabei wurden auch die Entwässerungseinrichtungen und Gehwege in Dippenricht sowie in Teilen von Berngau erneuert, wofür sich Bürgermeister Meier herzlich bedankte. Im Zuge der Baumaßnahme wurde die schadhafte und wartungsintensive Sulzbrücke durch einen großen Betondurchlass ersetzt. Der Verlauf und Höhenlage des Rohres wurde so gestaltet, dass sich die Natur mit Lebewesen entlang der Sulz zwischen Ein- und Auslauf verbinden kann.
Im Vorfeld der Maßnahme wurden die Wasserleitung in Dippenricht vom Zweckverband zur Wasserversorgung Sondersfelder Gruppe sowie der bestehende Oberflächenkanal durch die Gemeinde Berngau saniert.
Die Tiefbauverwaltung am Landratsamt Neumarkt hat dieses 2 Mio. Euro Projekt eigenständig entwickelt, geplant und umgesetzt.
Alle Beteiligten bedankten sich bei den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Berngau und des Marktes Postbauer-Heng für deren Verständnis währen der Bauphase. Der Dank galt auch dem Freistaat Bayern für die Förderung von 1.058.000 Euro.