Bestellung neuer Ehrenamtlicher für den Naturschutz
Untere Naturschutzbehörde erhält Unterstützung durch zwei weitere Naturschutzwächter und eine Biberberaterin
Pressemitteilung vom 22.12.2023
Untere Naturschutzbehörde erhält Unterstützung durch zwei weitere Naturschutzwächter und eine Biberberaterin
Kurz vor Weihnachten hat Landrat Willibald Gailler neue Mitglieder in den Kreis der Ehrenamtlichen der unteren Naturschutzbehörde aufgenommen. Als neue Naturschutzwächter sind künftig im Einsatz: Claudia Wagner auf dem Gebiet der Gemeinde Berngau und des Marktes Postbauer-Heng sowie Sebastian Kraus auf dem Gebiet der Stadt Neumarkt i.d.OPf. sowie der Gemeinden Deining und Sengenthal. Das Team der ehrenamtlichen Biberberater verstärkt ab sofort Gabriele Drechsel, die auf dem Gebiet der Stadt Berching tätig sein wird.
Damit die Drei gut für ihre neuen Aufgaben gerüstet sind, haben sie im Vorfeld eine umfassende Ausbildung bei der Bayer. Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege erhalten und die notwendige Prüfung absolviert. Im Beisein von Anja Kreitmeier, Sachgebietsleiterin der Unteren Naturschutzbehörde, dankte Landrat Gailler allen für ihre Bereitschaft sich ehrenamtlich im Naturschutz zu engagieren und wünschte ihnen für die zukünftige Tätigkeit viel Erfolg und Freude.
Als Naturschutzwächter werden Frau Wagner und Herr Kraus künftig regelmäßig in den ihnen zugeteilten Gebieten unterwegs sein und Bürger vor Ort über den richtigen Umgang mit der Natur und den bestehenden Schutzgebieten aufklären. Außerdem gehört es zu ihren Aufgaben die Einhaltung der Naturschutzgesetze, insbesondere in Landschafts- und Naturschutzgebieten, zu überwachen und Verstöße an die untere Naturschutzbehörde zu melden. Naturschutzwächter haben im Rahmen ihrer Tätigkeit auch hoheitliche Befugnisse, die Priorität liegt jedoch in der Aufklärungsarbeit und dem regelmäßigen Aufsuchen der zugeteilten Gebiete.
Frau Drechsel wird als ehrenamtlich Biberberaterin u. a. vom Biber Betroffene hinsichtlich möglicher Abhilfemaßnahmen beraten und entstandene Schäden aufnehmen. Den Kontakt zu den Biberberatern vermittelt bei Bedarf die untere Naturschutzbehörde. Betroffene können sich dort entweder telefonisch unter 09181/470-1186 oder per E-Mail an biber@landkreis-neumarkt.de melden.