Aktion zum Equal Pay Day
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch arbeiten müssten, um das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu erreichen
Pressemitteilung vom 07.03.2025
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch arbeiten müssten, um das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu erreichen
Einen Tag vor dem offiziellen Equal Pay Day setzten Kreisrätinnen verschiedener Fraktionen, Landfrauen, Gewerkschaftsvertreterinnen und Vertreterinnen der Wirtschaft im Landratsamt Neumarkt ein starkes Zeichen für Entgelttransparenz. Unter dem Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt“ machten sie auf die bestehende Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam.
Symbolisch verdeutlichten die Akteurinnen das Ungleichgewicht mit 94- und 47-Euro-Scheinen, die durch transparente Capes hindurchschimmerten – ein eindrückliches Bild für die fehlende Transparenz in der Bezahlung. Im Rahmen eines Kabarettabends zum Weltfrauentag kamen sie mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch und diskutierten über die Notwendigkeit fairer Löhne.
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch arbeiten müssten, um das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu erreichen. Mit ihrer Aktion forderten die Veranstalterinnen mehr Offenheit bei Gehältern und konkrete Schritte zur Verringerung der Lohnlücke.