Logo Landkreis Neumarkt - zur Startseite

Runder Tisch gegen "Häusliche Gewalt"

Der Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt ist ein Gremium verschiedener Fachdisziplinen, das sich in regelmäßigen Abständen trifft und von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Neumarkt i. d. OPf. koordiniert wird. Ziel dieser Zusammenkünfte ist ein fachlicher Austausch, um die Angebote aufeinander abstimmen und ggf. dem Bedarf anpassen zu können. Die interdisziplinäre fachliche Weiterbildung in Bezug auf Hilfsmöglichkeiten für Opfer und Täter, Entstehungsmuster, Hintergründe und Auswirkungen häuslicher Gewalt sind zentrale Themen des Arbeitskreises. Darüber hinaus soll die Bevölkerung durch öffentlichkeitswirksame Maßnahmen über dieses Thema informiert werden.

Grundlage des Runden Tisches gegen Häusliche Gewalt ist das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Council of Europe Convention on preventing and combating violence against women and domestic violence), auch bekannt als Istanbul-Konvention 

Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Council of Europe Convention on preventing and combating violence against women and domestic violence), auch bekannt als Istanbul-Konvention, ist ein 2011 ausgearbeiteter völkerrechtlicher Vertrag. Es schafft verbindliche Rechtsnormen gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt. Im Oktober 2017 wurde das Übereinkommen in Deutschland ratifiziert und trat am 1. Februar 2018 in Kraft.Die 81 Artikel der Istanbul-Konvention enthalten umfassende Verpflichtungen zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, zum Schutz der Betroffenen und zur Bestrafung der Täter*innen. Die Konvention zielt damit zugleich auf die Stärkung der Gleichstellung von Mann und Frau und des Rechts von Frauen auf ein gewaltfreies Leben.

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/menschenrechtsschutz/europarat/menschenrechtsabkommen-des-europarats/istanbul-konvention

  • Ärztenetz
  • Allgemeiner Sozialdienst (ASD) Kreisjugendamt Neumarkt i. d. OPf.
  • Amtsgericht Neumarkt
  • Autonomes Frauenhaus Regensburg
  • Betreuungsstelle Landkreis Neumarkt i. d. OPf.
  • Fachstelle Täterarbeit häusliche Gewalt – Kontakt Rgsb. e.V.
  • Frauennotruf Regensburg
  • Frauen- und Kinderschutzhaus, SkF Regensburg
  • Institut für soziale und kulturelle Arbeit (ISKA) Nürnberg, Beratungsstelle Häusliche Gewalt an Männern
  • Jobcenter
  • Klinikum Neumarkt, Psychologischer Dienst
  • Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi), Kreisjugendamt Neumarkt i. d. OPf.
  • Männerschutzwohnung Riposo, Caritas Nürnberg
  • Malteser Integrationsdienst Neumarkt
  • Polizeiinspektion Neumarkt i. d. OPf.
  • Polizeiinspektion Parsberg
  • Polizeipräsidium Oberpfalz
  • Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Neumarkt, Diözese Eichstätt
  • sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi), Diakonie NAH
  • Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth
  • Staatl. Gesundheitsamt Neumarkt i. d. OPf.
  • Weißer Ring, Außenstelle Neumarkt
  • ZBFS Region Oberpfalz

Koordination: Gleichstellungsstelle Landkreis Neumarkt i. d. OPf.

Flyer Beratung und Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen und ihren Kindern im Landkreis Neumarkt (PDF)
(Es handelt sich um ein Faltblatt mit ersten Kontaktadressen, für den Fall, dass eine Person im häuslichen Umfeld bedroht, geschlagen, gedemütigt wird)