Landkreis Neumarkt
Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Nürnberger Str. 1
D-92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: 09181 470-0
Telefax: 09181 470-1320
Datum: 23.11.2022
Ort: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 04.12.2019
Ort: Max-Josef-Saal der Residenz München
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 27.11.2019
Ort: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 05. Dezember 2018
Ort: Bürgerzentrum Oberschleißheim
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 26. September 2018
Ort: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 06. Dezember 2017
Ort: Bürgerzentrum Oberschleißheim
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 20. September 2017
Ort: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 7. Dezember 2016
Ort: Bürgerzentrum Oberschleißheim
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 28.09.2016
Ort: Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Datum: 19.11.2015
Ort: Kreiskrankenhaus Parsberg
Einladung: Einladungsschreiben (PDF)
Vorträge: MRE-Prävention in Pflegeheimen Fragen und Antworten (PDF)
Datum: 03.12.2014
Ort: Bürgerzentrum Oberschleißheim
Einladung: Einladung zum 6. Symposium der LARE (PDF)
Datum: 08. Oktober 2014, 15.00 Uhr
Ort: PHÖNIX-Senioren- und Pflegezentrum, Haus Wolfstein
Freystädter Straße 18
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Thema: MRE-Problematik in Pflegeheimen
Referent: Dr. med. Giuseppe Valenza vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen (LGL)
Vorträge:
MRE-Prävention in Pflegeheimen (PDF)
Datum: 04.12.2013
Ort: Bürgerzentrum Oberschleißheim
Einladung: Einladung zum 5. Symposium der LARE
Vorträge:
Acinetobacter baumannii: Epidemiologie, Klinik und Therapie; H. Seifert, Köln (PDF)
Stellenwert der Antiseptik in der Prävention Health Care assoziierter Infektionen undzur Bekämpfung multiresistenter Erreger; A. Kramer, Greifswald (PDF)
Das ADKA-if-RKI Projekt zur systematischen Erfassung und Bewertung von stationären Antibiotikaverbräuchen;M. Fellhauer, Villingen-Schwenningen (PDF)
Beruf und MRE: Ausgewählte Aspekte mit Schwerpunkt Überarbeitung der TRBA 250 in Hinblick auf MRE;C. Herr, LGL München (PDF)
LARE und regionale Netzwerkbildung in Bayern; U. Kandler, LGL Erlangen (PDF)
Datum: 12.11.2013
Ort: Klinikum Neumarkt
Thema: Krankenhauskeime - Die ganze Wahrheit
Einladung: Einladung zum Gesundheitsforum (PDF)
Datum: 18. September 2013
Ort: Landratsamt Neumarkt
Thema: „Patiententransport, der Rettungsdienst als Schnittstelle zwischen Klinik, Pflegeeinrichtung und Wohnung“
Referent: PD Dr. Just; Institut für Klinikhygiene Nürnberg
Wolfgang Tanzer; Dozent für Hygieneausbildung im Rettungsdienst
Vorträge:
Vortrag PD Dr. Just Neumarkt 2013 (PPTX)
Vortrag Wolfgang Tanzer Neumarkt 2013 (PPTX)
Datum: 12. September 2012
Ort: Krankenpflegeschule am Klinikum Neumarkt
Thema: „Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern“
Referent: Dr. med. Giuseppe Valenza, LGL Erlangen
Markus Brohasga, Hygienefachkraft Klinikum Neumarkt
Vortrag Dr. med. Giuseppe Valenza (PDF)
Datum: 25. Mai 2011
Ort: Klinikum Neumarkt
Thema: „Problemkeime in Klinik und Praxis – ein Update“
Referent: Dr. med. Heinz Sperber, Gesundheitsamt Neumarkt
Markus Brohasga, Hygienefachkraft Klinikum Neumarkt
Datum: 28. Juli 2009
Ort: Gesundheitsamt Neumarkt
Thema: „Multiresistente Erreger“
- Vorstellung Merkblätter
- Labormeldepflicht MRSA
Referent: Dr. med. Heinz Sperber, Gesundheitsamt Neumarkt
Datum: 12. Mai 2009
Ort: Gesundheitsamt Neumarkt
Thema: „Netzwerkgründung“
Referent: Dr. med. Heinz Sperber, Gesundheitsamt Neumarkt