Erweiterte Öffnungszeiten am Wertstoffhof Blomenhof
Seit Mittwoch, 1. März 2023 sind die erweiterten Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Blomenhof in Kraft.
Landkreis Neumarkt
Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Nürnberger Str. 1
D-92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: 09181 470-0
Telefax: 09181 470-1320
Seit Mittwoch, 1. März 2023 sind die erweiterten Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Blomenhof in Kraft.
Viele Menschen denken, sie suchen nach einer Information im Internet (die meisten „googeln“) und erhalten dann eine passende und richtige Information.
Die Erd- und Steindeponie ist ab Dienstag, 27.12.2022 bis einschließlich 7.1.2023 geschlossen.
Weihnachten steht vor der Tür und damit eine Menge an Geschenken.
Ob sinnvoll oder nicht, mag dahingestellt bleiben.
Guterhaltene Restmülltonnen, die nicht mehr benötigt werden (z.B. Umstieg auf andere Tonnengröße), kann man bei der CAH abgeben.
Die Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Neumarkt schließt überfüllte Tonnen von der Leerung aus..
In den vergangenen Tagen waren in zahlreichen Briefkästen wieder Sammelaufrufe für nahezu alle Arten von Wertstoffen und Abfällen zu finden.
In oft holprigem Deutsch kündigen ungarische Familien oder so genannte Kleinmaschinenbrigaden, Sammlungen für die unterschiedlichsten Gebrauchsgegenstände an.
Verschmutzte Glascontainer und verunreinigte Standorte sind ein Ärgernis für die Anwohner und verschandeln das Ortsbild.
Säcke mit Restmüll, Altkleider, Altreifen, Elektrogeräte oder Glasscheiben, all das wird immer wieder an den Containerstandorten im Landkreis Neumarkt abgestellt.
Verdreckte Containerstandplätze müssen nicht sein, teilt das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt mit.
In den letzten Jahren ist die Sperrmüllmenge im Landkreis übermäßig stark gestiegen.
Der Trend zu immer mehr neuen Sachen in immer kürzeren Zeitabständen hat mit dazu beigetragen.
Was genau ist eigentlich Sperrmüll?
Sperrmüll sind Abfälle, die brennbar sind und die zu groß für eine Mülltonne sind, und die man üblicherweise bei einem Umzug mitnimmt.
Also Betten, Schränke, Kommoden, Teppiche (Läufer, Auslegware), Stühle, Polstersessel, Matratzen, Körbe und so weiter.
Gerade zu Weihnachten werden mehr elektrisch und elektronisch betriebene Geräte verkauft als zu jeder anderen Jahreszeit. Entsprechend hoch ist das Aufkommen an Elektroaltgeräten. Ein neues Handy, ein Computer mit noch leistungsfähigerem Prozessor, eine noch bessere Grafikauflösung oder einfach der Fernseher mit 2m Bildschirmdiagonale müssen es schon sein. Und so landen jedes Jahr zur Weihnachtszeit abertausende von Handys, Fernsehern, Computern, Stereoanlagen und Playstations im Elektroschrott.