Auf der Kompostieranlage Schlierfermühle werden Bioabfälle und Gartenabfälle kompostiert.
Die gehäckselten Materialien werden zu Mieten aufgesetzt.
Die Kompostmieten werden mehrmals in der Woche gewendet und bei Bedarf bewässert.
Dadurch wird der Kompost hygienisiert.
Am Ende des Kompostierungsprozesses wird der Fertigkompost abgesiebt und sowohl lose als auch abgesackt verkauft.
Nach der Rotte steht ein pflanzenverträglicher Kompost zur Verfügung, der im Hausgarten und im Erwerbsgartenbau sowie in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann.
Die Kompostieranlage wird von einem Landwirt (Firma A S, Agrarservice GmbH, Wild Rainer und Elisabeth) betrieben.
Das ist die Internetseite der Firma: www.schlierfermuehle.de.
Die Anlage ist Mitglied in der Bundesgütegemeinschaft Kompost.
Das ist die Internetseite der Bundesgütegemeinschaft Kompost: www.kompost.de.
Die Qualitätskontrolle erfolgt durch regelmäßige Untersuchungen des Fertigkomposts.
Der Neumarkter Jura-Kompost ist mit dem RAL-Gütezeichen Kompost ausgezeichnet.
Wo gibt es den Neumarkter Jurakompost?
Neumarkter Jura-Kompost erhalten Sie in Neumarkt auf dem Wertstoffhof Blomenhof.
Der Sack mit ca. 45 Liter Inhalt kostet 3,00 € (incl. 0,50 € Pfand).
Größere Mengen erhalten Sie auch lose, der Kubikmeter kostet 13,00 € (inclusive Verladung durch Radlader).
Auch auf einigen anderen Wertstoffhöfen gibt es den Neumarkter Jurakompost zu kaufen.