Logo Landkreis Neumarkt - zur Startseite

Landesweit einheitlicher Probealarm

Pressemitteilung vom 10.03.2025

Am Donnerstag, den 13. März 2025, 11.00 Uhr, wird in Bayern der landesweit einheitliche Probealarm ausgelöst. Die Entwarnung ist für 11.30 Uhr geplant.

Neben den Warnmitteln wie Warn-Apps wie z.B. NINA, KATWARN und dem Versenden einer Warnnachricht direkt auf das Smartphone durch Cell-Broadcast werden im Landkreis erstmals auch Sirenen für die Warnung und Entwarnung getestet. Die Warnung erfolgt durch einen auf- und abschwellenden Heulton von einer Minute, die Entwarnung wird durch einen einminütigen Dauerton getestet.

Die Sirenen heulen aber nicht in jeder Gemeinde, sondern nur in denen, deren Alarmsirenen bereits auf die digitale Technik umgerüstet wurden.

Dies ist in folgenden Gemeinden der Fall:

Gemeinde Berg, Markt Lauterhofen, Markt Lupburg, Stadt Neumarkt i.d.OPf., Markt Postbauer-Heng, Markt Pyrbaum, Gemeinde Seubersdorf, Stadt Velburg. In allen anderen Gemeinden wird die Umrüstung auf die digitale Alarmiertechnik noch erfolgen.

Mit dem Probealarm werden die Mittel und Systeme vor Ort getestet, mit denen die Bevölkerung vor drohenden Gefahren gewarnt werden können. Dazu zählen unter anderem Naturkatastrophen, Großfeuer, großflächige Stromausfälle oder freigesetzte Radioaktivität. 

Im Ernstfall sollte man ein Radio anschalten und sich über die Lage informieren. Beim Probelalarm am kommenden Donnerstag müssen die Menschen natürlich nicht aktiv werden. Er soll die Bürger lediglich für den Fall der Fälle sensibilisieren. Vor allem aber dient er den Verantwortlichen dazu, technische Schwachstellen in der Funktion der Warnmittel und in den Abläufen der Warnung aufzuspüren, damit diese gegebenenfalls beseitigt werden.