Landkreis Neumarkt
Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Nürnberger Str. 1
D-92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: 09181 470-0
Telefax: 09181 470-320
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.
Ehrenamtskarte Voraussetzungen
Aktuelles
![]() | Verlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit Adventsloskalender der Bürgerstiftung Region Neumarkt zu gewinnen. Wer gerne einen Kalender gewinnen möchte, sendet bitte eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Gültigkeit der Ehrenamtskarte an seitz.melanie@landkreis-neumarkt.de. Die Kalender müssten von den Gewinnern bitte im Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. abgeholt werden. Bitte also nur an der Verlosung teilnehmen, wenn Sie hierzu die Möglichkeit haben. Die Teilnahmefrist endet am 20.11.2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! |
Start der Nikolausverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte Sozialministerin Trautner: „Als Zeichen des Danks und der Anerkennung für den wertvollen Einsatz der Ehrenamtlichen verlosen wir einen Aufenthalt in Bad Bocklet“ Zehn Inhaberinnen und Inhaber einer gültigen Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit, jeweils zwei Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen für zwei Personen in Bad Bocklet zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Staatsbad Bocklet werden den Gewinnerinnen und Gewinnern noch weitere Schmankerl bereitgestellt, wie bspw. die kostenlose Nutzung des Wellness- und Spa-Bereiches. Die Gutscheine für die Gewinne sind zwei Jahre gültig. Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner freut sich über den Start der Verlosungsaktion: „Die Nikolausverlosung exklusiv für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte hat schon viele Jahre Tradition: allerdings können wir in diesem Jahr nicht, wie sonst üblich, eine Einladung zum Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten verlosen. Wir möchten jedoch unsere Nikolausverlosung trotzdem durchführen. Als Zeichen des Danks und der Anerkennung für den wertvollen Einsatz der Ehrenamtlichen verlosen wir einen Aufenthalt mit der Bayerischen Ehrenamtskarte in Bad Bocklet.“ Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort per E-Mail an verlosung.ehrenamtskarte@stmas.bayern.de teilnehmen. Bitte geben Sie ausschließlich das Stichwort ‚„Nikolausverlosung“ sowie zwingend Ihren vollständigen Namen, Anschrift und Telefonnummer an. Die Teilnahmefrist endet am 5. Dezember 2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. | |
| Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat uns gebeten, diesen Link an Sie weiterzugeben… https://www.facebook.com/bayerischessozialministerium/posts/2372045389764457 Unter diesem Link kann das erste vom Ministerium gepostete Ehrenamts-Video auf Facebook angesehen werden. |
Das Landestheater Oberpfalz gewährt als neuer Akzeptanzpartner den Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte auf seine Vorstellungen Vergünstigungen. Sie erhalten den ermäßigten Kartenpreis (in der Regel ca. 30% Nachlass). Die Ehrenamtskarte ist beim Kartenkauf oder bei der Einlasskontrolle vorzuzeigen. Die Ermäßigung gilt nicht bei Kinder- und Familientheater (aufgrund der sowieso niedrigeren Preise). Gegründet 2010, ist das Landestheater Oberpfalz das einzige professionelle Theater der nördlichen Oberpfalz. Es werden jährlich rund 10 neue Inszenierungen in den Sparten Schauspiel, Musiktheater sowie Kinder- und Jugendtheatern produziert die damit in ca. 150 Vorstellungen rund 30.000 Zuschauer aus der gesamten Oberpfalz und darüber hinaus begeistern. Das Theater bespielt seine Stammspielstätten Burg Leuchtenberg, Schloß Friedrichsburg, die Regionalbibliothek Weiden und die Stadthalle Vohenstrauß, gastiert in seinem Festspielsommer aber auch regelmäßig im Kloster Speinshart, in Burgtreswitz, Waldeck, Grafenwöhr und im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen. Zusammen mit den Spielstätten für einzelne Produktionen bietet es so abwechslungsreiches Theater für die gesamte nördliche Oberpfalz. Alle Informationen zum aktuellen Programm sind auf der Webseite des LTO erhältlich: |