3. MiniLandkreis Neumarkt 2025 in Mühlhausen
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien vom 04.08.2025 bis 14.08.2025 verwandelt sich die Grund- und Mittelschule Mühlhausen für alle 7-14-Jährigen in den MiniLandkreis.
Zum dritten Mal haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit in die Rolle der Erwachsenen zu schlüpfen und bei unterschiedlichen Arbeitsstationen „Neuros“ zu verdienen, die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister des Tages zu wählen und das verdiente Geld wieder auszugeben.
Auch dieses Jahr wird der MiniLandkreis von der Kommunale Jugendarbeit des Kreisjugendamtes Neumarkt in Zusammenarbeit mit den Jugendbeauftragten und hauptamtlichen Jugendpflegern und Generationenmanagern organisiert.
Der MiniLandkreis ist ein pädagogisches Ferienprojekt, das jungen Teilnehmern und Teilnehmerinnen auf spielerische Weise gesellschaftliche Strukturen näherbringt. Ob als Bäcker, Journalist, Bankangestellter oder Bürgermeister – die Kinder und Jugendlichen übernehmen verschiedene Berufe und Aufgaben, die das alltägliche Leben prägen. Durch diese realitätsnahe Erfahrung lernen sie nicht nur wirtschaftliche Zusammenhänge und den Umgang mit Geld, sondern auch demokratische Prozesse und soziale Verantwortung kennen. Das erarbeitete Geld kann dann für Freizeitangebote wie bspw. beim Kino oder am Marktplatz wieder ausgegeben werden.
Teil des Konzepts ist es außerdem, dass die Teilnehmenden mit dem MiniLandkreis Bus in ihrer Heimatkommune abgeholt werden und dann am Nachmittag wieder nach Hause gebracht werden. So wird die Niederschwelligkeit und Erreichbarkeit des Projektes garantiert.
Möglich ist die Umsetzung des MiniLandkreises nur durch die Beteiligung vieler lokaler Unternehmen, Firmen und Vereine. So sind beispielsweise Max Bögl, Lammsbräu oder die Bäckerinnung wieder mit dabei und gestalten Stationen für die Teilnehmenden. Ebenso wichtig sind die Spielebegleitungen, welche vor Ort eine zusätzliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen sicherstellen. Derzeit werden noch Partner für Spielestationen und Spielebegleitungen gesucht. Wer Interesse hat kann sich bei der Kommunalen Jugendpflegerin Luisa Hofmann unter koja@landkreis-neumarkt.de oder 09181 470 1438 melden.